Quantcast
Channel: Wordpress – Angis Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8

Serverumzug und diverse Änderungen

$
0
0

So, erstmal ein herzliches Willkommen auf dem neuen Server! Die meisten werden es wohl nicht bemerkt haben, aber am Freitag ist mein Blog umgezogen. Gleiche Domain, gleicher Inhalt – aber auf einem neuen Server. Und das stellte leider ein größeres Problem dar, als ich erwartet hatte. Das Resultat waren über 10 Stunden Plackerei, bis endlich wieder alles einigermaßen so funktionierte, wie es sollte. Und das war so:

Freitag gegen 3 Uhr gab ich bei meinem Hoster den Startschuss, die Domain auf den neuen Server umzuschalten. Zuvor hatte ich in wochenlanger Arbeit Backups gemacht, alle Daten und die Datenbanken auf den neuen Server geladen und Mail-Accounts erstellt, damit beim Umschalten der Domains dann alles ohne Ausfall ineinander übergehen kann.

Doch wie das so ist: Es kommt immer anders als man denkt. Und so bot sich mir, als nach einiger Zeit die Nameserver endlich auch mitbekommen hatten dass die Domain umgeschaltet war, ein grauenhafter Anblick: sämtliche Artikel waren drei- oder vierfach vorhanden, kein einziger interner Link funktionierte (404 – Seite nicht gefunden), und überall wurden Zeichen falsch angezeigt. Kurz: Das Blog war komplett zerschossen.

Einige Recherche ergab, dass wohl sämtliche Post Revisions im Frontend ausgegeben wurden. Die fehlerhaften Zeichen schienen zunächst an der Codierung zu liegen, verschwanden jedoch auch nach einer Umstellung nicht. Die toten Links schrieb ich der Permalinks zu, eine Deaktivierung dieser ergab aber dass das nicht stimmen konnte, denn auch ohne modifizierte Permalinks ergab weiterhin jeder Link nur einen 404.

Die Post Revisions hätte ich noch einfach per Plugin löschen können, dann wären sie zumindest weg gewesen. Doch die Ursache hätte ich damit ja auch nicht behoben – ich hatte keine Ahnung warum WordPress das tat, es ist nicht normal, und irgendetwas musste da nicht stimmen in der Datenbank. Zudem bekam ich die Codierungsfehler nicht behoben und ohne interne Links ist so ein Blog ja auch eher unnütz.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich musste das gesamte Blog auf dem neuen Server wieder löschen und neu aufspielen. Und – da es sehr wahrscheinlich war dass die Datenbank dadurch zu Bruch ging, dass ich sie aufgrund ihrer Größe mit mySQLdumper aufspielen musste, der sie dabei aufteilte, weil es bei der Größe anders nicht geht – ja, und das Ganze nicht per Datenbank-Dump, sondern über Wordress selber – mit der Import- und Export-Funktion. Denn, wie ich von dem netten Mitarbeiter aus der Technik von Hostloco gesagt bekam, sei so ein WordPress-Umzug manchmal etwas vertrackt, und die empfohlene Methode bei Schwierigkeiten sei besagte interne WordPress-Funktion.

Also habe ich alles gelöscht, WordPress auf dem neuen Server komplett neu aufgesetzt (wer zufällig in der Zeit zwischen neu aufsetzen und Backup einspielen hierher kam hatte dadurch die einmalige Gelegenheit, Angis Blog im TwentyTen-Design und völlig leer bis auf den “Hallo-Welt!”-Beitrag zu erleben ;-)), sämtliche Plugins und mein Theme installiert und dann nach dieser Anleitung auf dem alten Server, zu dem ich zum Glück noch Zugang hatte, die Beiträge, Seiten, Artikel usw. zu exportieren und anschließend auf dem neuen Server zu importieren.

Klingt ja einfach, sagt ihr? Isses aber nicht. Erst recht nicht, wenn nach der Installation des Plugins, das für den Import benötigt wird, und dem Auswählen der zuvor exportierten Datei WordPress sich weigert diese zu importieren mit dem Argument:

File is empty. Please upload something more substantial. This error could also be caused by uploads being disabled in your php.ini or by post_max_size being defined as smaller than upload_max_filesize in php.ini.

Na wunderbar. Datei ist leer?? Also leer war die mal auf gar keinen Fall. Also wieder zu groß. Erneuter Anruf bei Hostloco, post_max_size heraufgesetzt. Neuer Versuch – gleiches Ergebnis. Wieder angerufen, upload_max_filesize heraufgesetzt, und endlich, endlich importierte WordPress meine Artikel, Seiten und so weiter!

Die Freude darüber verzog jedoch genauso schnell wieder wie sie gekommen war. Denn was natürlich nicht exportiert wurde waren sämtliche Einträge in der Datenbank, die irgendwelche Plugins erstellt hatten. Und so verbrachte ich die nächsten Stunden damit, alle Einstellungen, Eintragungen und was es sonst noch so gibt sämtlicher Plugins zu übertragen. Per Hand, eine nach der anderen. TTFTitles, das ich benutze um die Titel und Sidebar-Überschriften in dieser schicken Schriftart auszugeben, zeigte nur die (ziemlich hässliche) Standard-Überschrift an, meine Smilies und meine Pferdchen fehlten, sämtliche Adcodes waren weg und vieles vieles mehr.

Einige Stunden und etliche per Copy&Paste übertragene Smiliecodes, Mood-Codes, Adcodes und wasweißichfürcodes später sah das Blog dann endlich wieder einigermaßen stimmig aus. Und im Zuge dieser Aktion flogen einige Plugins, die nicht mehr unbedingt nötig sind, einfach raus – so etwa das AskMe-Plugin, das sehr gerne für Spam genutzt wird und ansonsten ohnehin so gut wie nie. WPAds, das in der neuen Installation einfach nicht mehr funktionieren wollte, habe ich durch OmniAds ersetzt.

Und der Advanced Category Excluder, der die Gewinnspiele und meine Schleich-Pferde-Sammelposts von der Startseite und aus dem Feed herausnahm, musste auch Lebewohl sagen – weil er sich im Nachhinein als ursächlich für das Problem mit den toten Links herausstellte. Die waren nämlich plötzlich nach dem Aktivieren des Plugins wieder alle tot. Nach einem kurzen Schockmoment kam ich darauf woran es gelegen haben könnte, und so ist das Plugin nun gelöscht. Mal sehen ob ich die Tage noch einen Ersatz dafür suche.

Weg ist auch das Gästebuch. Als ich damals das Blog startete war ich noch fest davon überzeugt dass auch ein Blog auf jeden Fall ein Gästebuch braucht. Schließlich hatten meine Homepages auch immer eins. Mittlerweile stelle ich aber fest dass die meisten Einträge dort Spam oder zumindest recht sinnfrei sind, daher habe ich es nicht mehr aktiviert.

Und nun, einige Tage später, läuft also soweit endlich alles wieder rund. Falls ihr noch irgendwelche Fehler entdecken solltet, meldet sie mir bitte einfach hier. :) Und nochmal herzlich willkommen auf dem neuen Server, es war eine schwere Geburt! ^^


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8