Ich war heute erneut fleißig und habe eine weiter Idee umgesetzt, die seit längerem darauf wartet realisiert zu werden: Die Integration von Instagram im Blog. Schon oft habe ich in Sidebars so kleine Widgets gesehen, in denen die aktuellsten Bilder angezeigt werden. Ich wollte aber noch mehr: Neben der Sidebar auch noch eine Seite, auf der das Instagram-Profil und eine Galerie aller Bilder angezeigt wird. Dazu hat es drei Plugins und einiges an Bastelei im Theme gekostet, aber nun läuft es!
Das erste Plugin das ich verwendet habe heißt Instapress und ist ein recht umfangreiches Plugin, das sowohl die Integration in die Sidebar per Widget oder Shortcode als auch die Anzeige einer Galerie oder das Einbinden eintelner Bilder ermöglicht. Ich habe natürlich den Shortcode genutzt, da ich Widgets aus Prinzip nicht verwende – bei mir ist alles selbst gecodet. Mit ein wenig CSS habe ich die ausgegebenen Bilder noch mit einem Rahmen passend zum restlichen Design von Bildern auf meinem Blog versehen, und fertig ist die Anzeige in der Sidebar und auch die Galerie, die außerdem die einzelnen Bilder beim draufklicken als schicke Slideshow öffnet.
Schwieriger war das Profil, das über der Galerie auf meiner Instagram-Seite angezeigt wird. Ich habe nur ein einziges Plugin gefunden, das dies kann: Simply Instagram. Leider aber nur als Widget – zwar kann auch dieses Plugin über einen Shortcode die letzten Bilder ausgeben, aber eben nur die letzten Bilder, das Profil gibt es nur als Widget. Zur Hilfe kam mir dabei aber mal wieder ein kleines, sehr nützliches Plugin namens Widgets on Pages. Das tut genau, was der Name schon sagt: Es ermöglicht die einfach Ausgabe von Widgets über einen Shortcode auf einer Seite. Eine zusätzliche Widget-Area wird dabei durch das Plugin erstellt und kann wie normale Sidebars mit Widgets gefüllt werden, dann einfach den dazugehörigen Shortcode in einen Post einfügen und: Tadaaa! Ein Widget auf einer Seite.
Ein paar kleine Probleme muss ich noch beheben, derzeit wird etwa auf meinem iPad die Sidebar nicht richtig angezeigt, weil meine Formatierungen im CSS aus irgendeinem Grund nicht akzeptiert werden – gelöst durch löschen des Browser-Cache :) , und das Widget auf der Seite hat links einen größeren Abstand als rechts. – gelöst dank Rolly Bueno, danke für die schnelle Antwortmail! Falls irgendjemand zu einem der beiden Probleme eine Idee hat, immer her damit! Im Großen und Ganzen bin ich aber mit meinem neuesten Blogbastel-Erfolg sehr zufrieden. :star:
Und weil der Uwe mehr Häschenfotos wollte, hier noch ein Beispiel eines einzelnen Instagram-Fotos in einem Beitrag: